Globus

unser quartalsprogramm

führungen, vorträge, workshops und vieles mehr

Info und Anmeldung Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr unter

T +49 (0)511 98 07 – 686

oder

filter
Workshop, Familienprogramm

Sa., 01.02.2025

Eine Reise um die Welt

Von den Inkas des alten Peru und ihren rätselhaften Schnüren, begeben wir uns auf die Route von James Cook in die Inselwelt des Pazifiks. Die Reise endet auf Madagaskar mit seiner einzigartigen Natur.

14:00–17:00 Brigitte von Wintzingerode Für Kinder und die ganze Familie geeignet Für Familien mit Kindern ab 8 Jahren | Mit Anmeldung | Treffen im Museumsfoyer | Bitte Getränk und Pausensnack mitbringen Museumseintritt + 2,50 € mehr
Workshop, Familienprogramm

Sa., 01.02.2025

Eine Reise um die Welt

Von den Inkas des alten Peru und ihren rätselhaften Schnüren, begeben wir uns auf die Route von James Cook in die Inselwelt des Pazifiks. Die Reise endet auf Madagaskar mit seiner einzigartigen Natur.


14:00–17:00
Jetzt anmelden
 
Kurator*innenführung

Sa., 01.02.2025

Der Tageszeitenzyklus

Kurator Dr. Rautmann wirft mit Ihnen einen kunsthistorischen Blick auf die Folge der »Vier Tageszeiten« und stellt Ihnen mögliche Bildinterpretationen vor.

16:00–17:00 Dr. Peter Rautmann Treffen im Museumsfoyer Museumseintritt mehr
Kurator*innenführung

Sa., 01.02.2025

Der Tageszeitenzyklus

Kurator Dr. Rautmann wirft mit Ihnen einen kunsthistorischen Blick auf die Folge der »Vier Tageszeiten« und stellt Ihnen mögliche Bildinterpretationen vor.


16:00–17:00
Führung, Kurator*innenführung

So., 02.02.2025

KZ überlebt. Der Fotograf erzählt

Der Künstler selbst erzählt von persönlichen Begegnungen mit den Menschen hinter den Porträts: bewegende Augenblicke, ergreifende Momente und spannende Geschichten.

15:00 Stefan Hanke, Fotograf Treffen im Museumsfoyer Museumseintritt + 2,50 € mehr
Führung, Kurator*innenführung

So., 02.02.2025

KZ überlebt. Der Fotograf erzählt

Der Künstler selbst erzählt von persönlichen Begegnungen mit den Menschen hinter den Porträts: bewegende Augenblicke, ergreifende Momente und spannende Geschichten.


15:00
Führung

So., 02.02.2025

Frischer Wind

Die Führung nimmt die Gäste mit auf eine Reise zu den verschiedenen Themen der Ausstellung: Licht, Strand, Land, Winter, Stadt, Garten und Reisen. Dabei lernen sie die Highlights des nordischen Impressionismus kennen.

11:00–12:00 Gritta Gramm Treffen im Museumsfoyer Sonderausstellungseintritt + 2,50 € mehr
Führung

So., 02.02.2025

Frischer Wind

Die Führung nimmt die Gäste mit auf eine Reise zu den verschiedenen Themen der Ausstellung: Licht, Strand, Land, Winter, Stadt, Garten und Reisen. Dabei lernen sie die Highlights des nordischen Impressionismus kennen.


11:00–12:00
Vorführung, Familienprogramm

So., 02.02.2025

Japanische Teezeremonie

Die Philosophie der japanischen Teezeremonie wird vorgestellt: Harmonie bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, Respekt voreinander, Reinheit und Ordnung, zur Ruhe kommen.

11:30–12:00/ 13:30–14:00/ 14:30–15:00 Hiroyo Nakamoto, Teemeisterin Für Kinder und die ganze Familie geeignet Für die ganze Familie | Treffen am japanischen Teehaus in den MenschenWelten Museumseintritt mehr
Vorführung, Familienprogramm

So., 02.02.2025

Japanische Teezeremonie

Die Philosophie der japanischen Teezeremonie wird vorgestellt: Harmonie bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, Respekt voreinander, Reinheit und Ordnung, zur Ruhe kommen.


11:30–12:00/ 13:30–14:00/ 14:30–15:00
Führung

So., 02.02.2025

Tageszeiten. Caspar David Friedrich

Das Landesmuseum Hannover verwahrt den einzigen vollständig an einem Ort erhaltenen Tageszeitenzyklus von Caspar David Friedrich. Die öffentliche Führung ermöglicht die Begegnung mit dem romantischen Künstler über die Werke der Hannoverschen Sammlung.

16:30 Jörg Worat Treffen im Museumsfoyer Museumseintritt + 2,50 € mehr
Führung

So., 02.02.2025

Tageszeiten. Caspar David Friedrich

Das Landesmuseum Hannover verwahrt den einzigen vollständig an einem Ort erhaltenen Tageszeitenzyklus von Caspar David Friedrich. Die öffentliche Führung ermöglicht die Begegnung mit dem romantischen Künstler über die Werke der Hannoverschen Sammlung.


16:30
Führung, Familienprogramm

So., 02.02.2025

Frischer Wind mit allen Sinnen

Lichtspiele am Himmel, Reiter am Nordseestrand, Kinder beim Schlittschuhlaufen, Pferdeomnibusse in der Dämmerung – in den Bildern der Freilichtmaler*innen gibt es einiges zu entdecken. Kommt mit auf eine Bilder-Reise!

14:30–15:30 Julia Wolff Für Kinder und die ganze Familie geeignet Für die ganze Familie | Treffen im Museumsfoyer Sonderausstellungseintritt + 2,50 € mehr
Führung, Familienprogramm

So., 02.02.2025

Frischer Wind mit allen Sinnen

Lichtspiele am Himmel, Reiter am Nordseestrand, Kinder beim Schlittschuhlaufen, Pferdeomnibusse in der Dämmerung – in den Bildern der Freilichtmaler*innen gibt es einiges zu entdecken. Kommt mit auf eine Bilder-Reise!


14:30–15:30
Führung

So., 02.02.2025

KZ überlebt. Porträts von Stefan Hanke

Als Zeitzeug*innen der NS-Verbrechen stehen die Überlebenden der Konzentrations- und Vernichtungslager mit ihren Biografien im Fokus der Arbeit des Fotografen Stefan Hanke.

13:00 Sibylle Hennings Treffen im Museumsfoyer Museumseintritt + 2,50 € mehr
Führung

So., 02.02.2025

KZ überlebt. Porträts von Stefan Hanke

Als Zeitzeug*innen der NS-Verbrechen stehen die Überlebenden der Konzentrations- und Vernichtungslager mit ihren Biografien im Fokus der Arbeit des Fotografen Stefan Hanke.


13:00
Workshop, Familienprogramm

Di., 04.02.2025

Windspiele

In dieser offenen Werkstatt können die Teilnehmer*innen impressionistische Windspiele kreieren. Als Inspiration dienen die eindrucksvollen Wolkenbilder der Impressionist*innen. Einfach vorbeikommen und mitmachen!

13:00–17:00 Brigitte von Wintzingerode + Friederika Rosen + Julia Wolff Für Kinder und die ganze Familie geeignet Für die ganze Familie Kostenlos mehr
Workshop, Familienprogramm

Di., 04.02.2025

Windspiele

In dieser offenen Werkstatt können die Teilnehmer*innen impressionistische Windspiele kreieren. Als Inspiration dienen die eindrucksvollen Wolkenbilder der Impressionist*innen. Einfach vorbeikommen und mitmachen!


13:00–17:00
Führung

So., 09.02.2025

Frischer Wind

Die Führung nimmt die Gäste mit auf eine Reise zu den verschiedenen Themen der Ausstellung: Licht, Strand, Land, Winter, Stadt, Garten und Reisen. Dabei lernen sie die Highlights des nordischen Impressionismus kennen.

11:00–12:00 Jörg Worat Treffen im Museumsfoyer Sonderausstellungseintritt + 2,50 € mehr
Führung

So., 09.02.2025

Frischer Wind

Die Führung nimmt die Gäste mit auf eine Reise zu den verschiedenen Themen der Ausstellung: Licht, Strand, Land, Winter, Stadt, Garten und Reisen. Dabei lernen sie die Highlights des nordischen Impressionismus kennen.


11:00–12:00
Familienprogramm, Konzert

So., 09.02.2025

Gamelan-Gesprächskonzert

An diesem Tag gibt es eine Einführung in die javanische Gamelan-Musik mit dem Ensemble »Babar Layar«. Am Beispiel einiger Kompositionen in den beiden Stimmungssystemen »slendro« und »pelog« werden die verschiedenen Instrumente erläutert und erklärt. Im Anschluss gibt es die Gelegenheit, die Instrumente selbst einmal zum Klingen zu bringen.

15:00 Carsten Bethmann + »Babar Layar« Für Kinder und die ganze Familie geeignet Für die ganze Familie Museumseintritt mehr
Familienprogramm, Konzert

So., 09.02.2025

Gamelan-Gesprächskonzert

An diesem Tag gibt es eine Einführung in die javanische Gamelan-Musik mit dem Ensemble »Babar Layar«. Am Beispiel einiger Kompositionen in den beiden Stimmungssystemen »slendro« und »pelog« werden die verschiedenen Instrumente erläutert und erklärt. Im Anschluss gibt es die Gelegenheit, die Instrumente selbst einmal zum Klingen zu bringen.


15:00
Führung

So., 09.02.2025

Barocke BilderWelten

Die Führung gibt einen Überblick über die Highlights der Barocksammlung in den KunstWelten von Meisterstücken wie Rubens’ »Madonna mit stehendem Kind« über Landschaftsgemälde bis hin zu Prunkstillleben.

15:00–16:00 Gritta Gramm Treffen im Museumsfoyer Museumseintritt | Landesgaleriefreunde kostenlos mehr
Führung

So., 09.02.2025

Barocke BilderWelten

Die Führung gibt einen Überblick über die Highlights der Barocksammlung in den KunstWelten von Meisterstücken wie Rubens’ »Madonna mit stehendem Kind« über Landschaftsgemälde bis hin zu Prunkstillleben.


15:00–16:00
Vortrag, Ethnologische Gesellschaft Hannover

Di., 11.02.2025

Fengshui. Erfahrungswissenschaft oder magische Praxis?

Seit den 1970er Jahren wird die chinesische Fengshui-Lehre im Westen als Kunst der Raumgestaltung praktiziert. In Ostasien steht bei Fengshui zwar die Magie deutlich im Vordergrund, doch weisen historische Quelle auf eine Verwurzelung der Praxis in Erfahrungswissen hin. Der Vortrag stellt Thesen zur Entstehung dieser Gemengelage vor und zeigt Bilder aus der Praxis.

18:30 Dr. Susanne Knödel, Abteilungsleitung Ost- und Südasien a. D. MARKK Hamburg Ethnologische Gesellschaft Hannover Kostenlos mehr
Vortrag, Ethnologische Gesellschaft Hannover

Di., 11.02.2025

Fengshui. Erfahrungswissenschaft oder magische Praxis?

Seit den 1970er Jahren wird die chinesische Fengshui-Lehre im Westen als Kunst der Raumgestaltung praktiziert. In Ostasien steht bei Fengshui zwar die Magie deutlich im Vordergrund, doch weisen historische Quelle auf eine Verwurzelung der Praxis in Erfahrungswissen hin. Der Vortrag stellt Thesen zur Entstehung dieser Gemengelage vor und zeigt Bilder aus der Praxis.


18:30
Niedersächsischer Landesverein für Urgeschichte, Vortrag

Do., 13.02.2025

Neue Forschungen zu Glasperlen der frühen Eisenzeit in Italien

In den Gräbern des 9. bis 7. Jahrhunderts v. Chr. in Latium oder Etrurien finden sich neben Schmuck und Bernsteinperlen auch Perlen aus Glas – eine bislang vernachlässigte Objektgruppe. Aktuelle Untersuchungen widmen sich Form, Vorkommen, Verwendung und anderen archäologischen Fragen zu den Glasperlen. Einige Ergebnisse, wie die Verwendung von Altstücken der Spätbronzezeit, und besondere Perlen…

18:30 Dr. Leonie Koch, Universität Köln Niedersächsischer Landesverein für Urgeschichte Kostenlos mehr
Niedersächsischer Landesverein für Urgeschichte, Vortrag

Do., 13.02.2025

Neue Forschungen zu Glasperlen der frühen Eisenzeit in Italien

In den Gräbern des 9. bis 7. Jahrhunderts v. Chr. in Latium oder Etrurien finden sich neben Schmuck und Bernsteinperlen auch Perlen aus Glas – eine bislang vernachlässigte Objektgruppe. Aktuelle Untersuchungen widmen sich Form, Vorkommen, Verwendung und anderen archäologischen Fragen zu den Glasperlen. Einige Ergebnisse, wie die Verwendung von Altstücken der Spätbronzezeit, und besondere Perlen sollen in dem Vortrag vorgestellt werden.


18:30
Infostand

Fr., 14.02.2025

Fossilien. Zeugen der Erdgeschichte

Fossilien wie Fischsaurierwirbel oder versteinertes Holz sind die versteinerten Reste von Tieren und Pflanzen aus längst vergangenen Erdzeitaltern. Ihre facettenreiche Welt wird anhand von Originalen zum Anfassen und Untersuchen durch unseren Geo-Scout erläutert.

15:00-17:00 Peter Kewitsch Für Kinder und die ganze Familie geeignet Für die ganze Familie Kostenlos mehr
Infostand

Fr., 14.02.2025

Fossilien. Zeugen der Erdgeschichte

Fossilien wie Fischsaurierwirbel oder versteinertes Holz sind die versteinerten Reste von Tieren und Pflanzen aus längst vergangenen Erdzeitaltern. Ihre facettenreiche Welt wird anhand von Originalen zum Anfassen und Untersuchen durch unseren Geo-Scout erläutert.


15:00-17:00
Das Programm als PDF herunterladen

up to date?

zum newsletter anmelden