Globus

unser quartalsprogramm

führungen, vorträge, workshops und vieles mehr

Info und Anmeldung Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr unter

T +49 (0)511 98 07 – 686

oder

filter
Künstlergespräch

Mi., 30.04.2025

Julia Krahn im Dialog

Künstlerin Julia Krahn führt durch die von ihr kuratierte Ausstellung. Welche neuen Perspektiven eröffnet das Zusammenspiel ihrer fotografischen Arbeiten mit den Werken der Alten und Neuen Meister?

16:00–17:00 Julia Krahn, Künstlerin Treffen im Museumsfoyer Museumseintritt mehr
Künstlergespräch

Mi., 30.04.2025

Julia Krahn im Dialog

Künstlerin Julia Krahn führt durch die von ihr kuratierte Ausstellung. Welche neuen Perspektiven eröffnet das Zusammenspiel ihrer fotografischen Arbeiten mit den Werken der Alten und Neuen Meister?


16:00–17:00
Infostand

Fr., 02.05.2025

Leben im Dunkeln

Grundwasser speichert das Regenwasser, das in den Boden sickert, und versorgt uns mit wertvollem Trinkwasser. Es beherbergt viele noch unerforschte Tierarten und muss geschützt werden, um eine nachhaltige Zukunft zu sichern.

15:00–17:00 Peter Kewitsch Für Kinder und die ganze Familie geeignet Kostenlos mehr
Infostand

Fr., 02.05.2025

Leben im Dunkeln

Grundwasser speichert das Regenwasser, das in den Boden sickert, und versorgt uns mit wertvollem Trinkwasser. Es beherbergt viele noch unerforschte Tierarten und muss geschützt werden, um eine nachhaltige Zukunft zu sichern.


15:00–17:00
Führung

So., 04.05.2025

Grundwasser lebt

Mehr als 95 Prozent unseres gesamten Trinkwassers in Hannover wird aus Grundwasser gewonnen. Auch Mineralwasser stammt aus Tiefengrundwasser und ist manchmal viele hundert Jahre alt. Wie können wir uns die dunkle Wasserwelt unter der Erdoberfläche vorstellen? Etwa 500 bekannte Tierarten tummeln sich dort, sehr viele sind noch nicht erforscht! Die Führung stellt diesen bizarren Lebensraum…

13:00–14:00 Treffen im Museumsfoyer Museumseintritt + 2,50 € mehr
Führung

So., 04.05.2025

Grundwasser lebt

Mehr als 95 Prozent unseres gesamten Trinkwassers in Hannover wird aus Grundwasser gewonnen. Auch Mineralwasser stammt aus Tiefengrundwasser und ist manchmal viele hundert Jahre alt. Wie können wir uns die dunkle Wasserwelt unter der Erdoberfläche vorstellen? Etwa 500 bekannte Tierarten tummeln sich dort, sehr viele sind noch nicht erforscht! Die Führung stellt diesen bizarren Lebensraum vor, geht ausführlich auf die unterschiedlichen Aspekte der Gefährdung ein und zeigt Perspektiven für den nachhaltigen Schutz des Grundwassers als Ressource und Lebensraum auf.


13:00–14:00
Führung

So., 04.05.2025

Frischer Wind

Die Führung nimmt die Gäste mit auf eine Reise zu den verschiedenen Themen der Ausstellung: Licht, Strand, Land, Winter, Stadt, Garten und Reisen. Dabei lernen sie die Highlights des nordischen Impressionismus kennen.

11:00–12:00 Jörg Worat Treffen im Museumsfoyer Sonderausstellungseintritt + 2,50 € mehr
Führung

So., 04.05.2025

Frischer Wind

Die Führung nimmt die Gäste mit auf eine Reise zu den verschiedenen Themen der Ausstellung: Licht, Strand, Land, Winter, Stadt, Garten und Reisen. Dabei lernen sie die Highlights des nordischen Impressionismus kennen.


11:00–12:00
Führung

So., 04.05.2025

Barocke BilderWelten

Die Führung gibt einen Überblick über die Highlights der Barocksammlung in den KunstWelten von Meisterstücken wie Rubens’ »Madonna mit stehendem Kind« über Landschaftsgemälde bis hin zu Prunkstillleben.

15:00–16:00 Greta Bayer Treffen im Museumsfoyer Museumseintritt + 2,50€ mehr
Führung

So., 04.05.2025

Barocke BilderWelten

Die Führung gibt einen Überblick über die Highlights der Barocksammlung in den KunstWelten von Meisterstücken wie Rubens’ »Madonna mit stehendem Kind« über Landschaftsgemälde bis hin zu Prunkstillleben.


15:00–16:00
Kurator*innenführung

Do., 08.05.2025

Dem Wasser auf den Grund gehen

Es fließt unter uns, ohne dass wir nass werden – das Grundwasser. Tauchen Sie ein in eine Welt voller unbekannter Wesen und Landschaften. Mit anschließender Diskussionsrunde und gemeinsamem Umtrunk.

16:30–18:00 Christiane Schilling, Kuratorin Naturkunde Mit Anmeldung | Treffen im Museumsfoyer Museumseintritt + 5 € mehr
Kurator*innenführung

Do., 08.05.2025

Dem Wasser auf den Grund gehen

Es fließt unter uns, ohne dass wir nass werden – das Grundwasser. Tauchen Sie ein in eine Welt voller unbekannter Wesen und Landschaften. Mit anschließender Diskussionsrunde und gemeinsamem Umtrunk.


16:30–18:00
Infostand

Fr., 09.05.2025

Infostand Fossilien. Zeugen der Erdgeschichte

Fossilien wie Fischsaurierwirbel oder versteinertes Holz sind die versteinerten Reste von Tieren und Pflanzen aus längst vergangenen Erdzeitaltern. Ihre facettenreiche Welt wird anhand von Originalen zum Anfassen und Untersuchen durch unseren Geo-Scout erläutert.

15:00–17:00 Peter Kewitsch Für Kinder und die ganze Familie geeignet Kostenlos mehr
Infostand

Fr., 09.05.2025

Infostand Fossilien. Zeugen der Erdgeschichte

Fossilien wie Fischsaurierwirbel oder versteinertes Holz sind die versteinerten Reste von Tieren und Pflanzen aus längst vergangenen Erdzeitaltern. Ihre facettenreiche Welt wird anhand von Originalen zum Anfassen und Untersuchen durch unseren Geo-Scout erläutert.


15:00–17:00
Führung, Kurator*innenführung

Fr., 09.05.2025

WechselWelten. Ein Puma zwischen den Welten

Museumsobjekt, lukrativer Wertgegenstand oder doch belebter Stein? Die Bedeutung des Pumas von Tiahuanaco wandelte sich auf seinem Weg von der bolivianischen Ausgrabungsstätte bis ins Landesmuseum Hannover immer wieder. In den Wechsel Welten steht sein »Status Quo« im Museum auf dem Prüfstand.

14:30–15:00 Louisa Hartmann Treffen im Museumsfoyer Kostenlos mehr
Führung, Kurator*innenführung

Fr., 09.05.2025

WechselWelten. Ein Puma zwischen den Welten

Museumsobjekt, lukrativer Wertgegenstand oder doch belebter Stein? Die Bedeutung des Pumas von Tiahuanaco wandelte sich auf seinem Weg von der bolivianischen Ausgrabungsstätte bis ins Landesmuseum Hannover immer wieder. In den Wechsel Welten steht sein »Status Quo« im Museum auf dem Prüfstand.


14:30–15:00
Exkursion

Sa., 10.05.2025

Marktkirche Hannover. Turmbesteigung vom Fundament bis zur Spitze

Mehr als 370 Stufen führen vom Fundament hinauf auf die Aussichtsplattform. Der Turm aus Backsteinen und Werksteinen, mit seinen Glocken, seinem Uhrwerk und den uralten Dachbalken erzählt die Geschichte unserer Stadt.

10:30–13:30 Sylvia Hartje, Marktkirche Hannover Mit Anmeldung: info@N-G-H.org | Treffpunkt: Portal der Marktkirche | Teilnahme auf eigene Gefahr (anstrengender Turmaufstieg, Schwindelfreiheit) | festes Schuhwerk Naturhistorische Gesellschaft Hannover 10 € | NGH-Mitglieder 7 € mehr
Exkursion

Sa., 10.05.2025

Marktkirche Hannover. Turmbesteigung vom Fundament bis zur Spitze

Mehr als 370 Stufen führen vom Fundament hinauf auf die Aussichtsplattform. Der Turm aus Backsteinen und Werksteinen, mit seinen Glocken, seinem Uhrwerk und den uralten Dachbalken
erzählt die Geschichte unserer Stadt.


10:30–13:30
Exkursion, Naturhistorische Gesellschaft Hannover

Sa., 10.05.2025

Marktkirche Hannover. Führung durch die gotische Hallenkirche

Die mittelalterliche Backsteinkirche beeindruckt durch harmonische Proportionen und ihre Schlichtheit. Große Schätze und Details zeugen von der Geschichte der Kirche und ihrer Nutzung als Ort christlichen Bekenntnisses seit der Stadtgründung bis heute.

14:00 – 15:30 Sylvia Hartje, Marktkirche Hannover Mit Anmeldung: info@N-G-H.org | Treffpunkt: Portal der Marktkirche | Teilnahme auf eigene Gefahr (anstrengender Turmaufstieg, Schwindelfreiheit) | festes Schuhwerk Naturhistorische Gesellschaft Hannover 10 € | NGH-Mitglieder 7 € mehr
Exkursion, Naturhistorische Gesellschaft Hannover

Sa., 10.05.2025

Marktkirche Hannover. Führung durch die gotische Hallenkirche

Die mittelalterliche Backsteinkirche beeindruckt durch harmonische Proportionen und ihre Schlichtheit. Große Schätze und Details zeugen von der Geschichte der Kirche und ihrer Nutzung als Ort christlichen Bekenntnisses seit der Stadtgründung bis heute.


14:00 – 15:30
Führung

So., 11.05.2025

Eine Tauchfahrt in unser Grundwasser

Die Familienführung nimmt Kinder und Eltern mit auf eine spannende Entdeckungsreise in das Grundwasser. Wie können wir uns die dunkle, geheimnisvolle Unterwasserwelt unter unseren Füßen vorstellen? Wie entsteht Grundwasser eigentlich? Welche Tiere leben dort, und wie können wir das Grundwasser und seine Bewohner schützen?

14:00–15:00 Für Kinder und die ganze Familie geeignet Für Familien mit Kindern ab 8 Jahren | Treffen im Museumsfoyer Museumseintritt + 2,50 € mehr
Führung

So., 11.05.2025

Eine Tauchfahrt in unser Grundwasser

Die Familienführung nimmt Kinder und Eltern mit auf eine spannende Entdeckungsreise in das Grundwasser. Wie können wir uns die dunkle, geheimnisvolle Unterwasserwelt unter unseren Füßen vorstellen? Wie entsteht Grundwasser eigentlich? Welche Tiere leben dort, und wie können wir das Grundwasser und seine Bewohner schützen?


14:00–15:00
Führung

So., 11.05.2025

Grundwasser lebt

Mehr als 95 Prozent unseres gesamten Trinkwassers in Hannover wird aus Grundwasser gewonnen. Auch Mineralwasser stammt aus Tiefengrundwasser und ist manchmal viele hundert Jahre alt. Wie können wir uns die dunkle Wasserwelt unter der Erdoberfläche vorstellen? Etwa 500 bekannte Tierarten tummeln sich dort, sehr viele sind noch nicht erforscht! Die Führung stellt diesen bizarren Lebensraum…

13:00–14:00 Treffen im Museumsfoyer Museumseintritt + 2,50 € mehr
Führung

So., 11.05.2025

Grundwasser lebt

Mehr als 95 Prozent unseres gesamten Trinkwassers in Hannover wird aus Grundwasser gewonnen. Auch Mineralwasser stammt aus Tiefengrundwasser und ist manchmal viele hundert Jahre alt. Wie können wir uns die dunkle Wasserwelt unter der Erdoberfläche vorstellen? Etwa 500 bekannte Tierarten tummeln sich dort, sehr viele sind noch nicht erforscht! Die Führung stellt diesen bizarren Lebensraum vor, geht ausführlich auf die unterschiedlichen Aspekte der Gefährdung ein und zeigt Perspektiven für den nachhaltigen Schutz des Grundwassers als Ressource und Lebensraum auf.


13:00–14:00
Führung

So., 11.05.2025

Frauenbilder

Die Führung stellt Ihnen die künstlerischen Arbeiten von Julia Krahn im Dialog mit Werken der Alten und Neuen Meister aus der Sammlung des Landesmuseums Hannover vor.

11:00–12:00 Carmen Putschky Treffen im Museumsfoyer Museumseintritt + 2,50 € mehr
Führung

So., 11.05.2025

Frauenbilder

Die Führung stellt Ihnen die künstlerischen Arbeiten von Julia Krahn im Dialog mit Werken der Alten und Neuen Meister aus der Sammlung des Landesmuseums Hannover vor.


11:00–12:00
Führung

Do., 15.05.2025

Im Spiegel der Gesellschaft

Wie drücken sich die Gedanken des Barock in den Bildern aus? Die Teilnehmer*innen lernen die neu gestalteten Räume der KunstWelten kennen und tauchen in die Welt des Barock ein. Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Kulturbüro Südstadt e.V.

16:00–17:00 Brigitte von Wintzingerode Mit Anmeldung: info@kulturbuero-suedstadt.de oder 0511 80 77 311 Museumseintritt + 2,50 € mehr
Führung

Do., 15.05.2025

Im Spiegel der Gesellschaft

Wie drücken sich die Gedanken des Barock in den Bildern aus? Die Teilnehmer*innen lernen die neu gestalteten Räume der KunstWelten kennen und tauchen in die Welt des Barock ein. Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Kulturbüro Südstadt e.V.


16:00–17:00
Beratung

Do., 15.05.2025

Geowissenschaftliche Fundberatung

Besucher*innen können selbst gesammelte Mineralien, Gesteine und Fossilien bestimmen lassen (keine Edelsteinschätzungen, keine Bestimmung von Scherben und Faustkeilen).

16:00–18:00 Dr. Annette Richter, Oberkustodin Naturkunde + Ole Schirmer + Dr. Franz - Jürgen Harms Für Kinder und die ganze Familie geeignet Mit Anmeldung | Je Besucher*in maximal 3 Objekte | Kinder bis 5 Objekte Kostenlos mehr
Beratung

Do., 15.05.2025

Geowissenschaftliche Fundberatung

Besucher*innen können selbst gesammelte Mineralien, Gesteine und Fossilien bestimmen lassen (keine Edelsteinschätzungen, keine Bestimmung von Scherben und Faustkeilen).


16:00–18:00
Jetzt anmelden
 
Das Programm als PDF herunterladen

up to date?

zum newsletter anmelden