Globus

zeitreise ins mittelalter

1.10.2021 bis 20.2.2022

 

Könige, Prinzessinnen, edle Kämpfer und Burgen mit prächtigen Rittersälen – in Filmen, Fernsehserien und Büchern ist das Mittelalter allgegenwärtig. Auch in unseren Landschaften und Städten gibt es viele Spuren dieser vergangenen Zeit. Aber wie lebten die Menschen wirklich vor 1.000 Jahren?

In der Ausstellung laden sieben Persönlichkeiten dazu ein, das Mittelalter spielerisch zu entdecken: Der Ritter und die Burgherrin, die Händlerin, der Spielmann, der Handwerker, der Mönch und der Bauer erzählen ihre individuellen Geschichten und geben Einblick in das Zeitalter der Ritter und Burgen. Dabei setzen rund 30 multimediale Mitmachstationen Vergangenheit und Gegenwart in Dialog: Die Besucher*innen können virtuell ein Turnier reiten oder Schwerter schmieden, sich wie eine Edeldame kleiden, eine mittelalterliche Stadt entdecken, einen höfischen Tanz erlernen, Musik komponieren, das Leben der Bauern kennenlernen oder werden in die Geheimnisse der Kräutermedizin eingeweiht. Originale Objekte, vom Schwert bis zum erlesenen Schmuckstück, begleiten die Zeitreise ins Mittelalter.

Blick in die Ausstellung, im Vordergrund eine Mitmachstation, die an eine Kanone erinnert, im Hintergrund eine Replik eines Altarretabels mit Klappen zum öffnen.
Das Modell einer Ritterburg in einer Virtine innerhalb der Ausstellung
Ausstellungseinblick Ritter und Burgen.
Ausschnitt aus einem mittelalterlichen Gemälde, das städtisches Treiben zeigt.
Gebäude
anfahrt

U-Bahn: Aegidientorplatz
Bus: Rathaus / Bleichenstraße Linien 100 und 200
Rathaus / Friedrichswall Linie 120
Parkmöglichkeiten in den umliegenden Straßen

öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag 10 – 18 Uhr
Montag geschlossen

eintrittspreise

10 € | ermäßigt 8 € | Familien 20 €
inklusive Sammlungen

Kombiticket Sonderausstellungen
15 € | ermäßigt 12 € | Familien 30 €
inklusive Sammlungen

 

Logo des LVR Landesmuseum Bonn

Logo Museon

In Kooperation mit

Logo des LVR

Logo Museum het Valkhof in Nijmegen

 

Logo Bruns