Globus

immer etwas neues

 

 

Das WeltenMuseum zeigt jedes Jahr Sonderausstellungen von überregionaler Bedeutung. Führungen und Vorträge, Veranstaltungen und ein vielseitiges museumspädagogisches Programm bieten zahlreiche Möglichkeiten, sich einzelne Themen zu erschließen. Hier finden Sie eine Auflistung unserer aktuellen Sonderausstellungen.

 

 

tageszeiten

caspar david friedrich in hannover

16.6.2024 bis 2.2.2025

Caspar David Friedrich gilt heute als der bedeutendste Maler der deutschen Romantik. Anlässlich des 250. Geburtstages des Künstlers zeigt das Landesmuseum Hannover eine Kabinettausstellung mit sechs Werken aus dem eigenen Bestand. Im Zentrum steht die Werkfolge der »Vier Tageszeiten«, der einzige vollständig erhaltene Tageszeitenzyklus des Künstlers an einem Ort überhaupt.

Zur Ausstellung

kz überlebt

portraits von stefan hanke

25.10.2024 bis 2.2.2025

Als Zeitzeug*innen der NS-Verbrechen stehen die Überlebenden der Konzentrations- und Vernichtungslager mit ihren unterschiedlichen Biografien im Fokus der Arbeit des Regensburger Fotografen Stefan Hanke. Das Landesmuseum Hannover präsentiert in Kooperation mit der Villa Seligmann über 60 eindrucksvolle Schwarz-Weiß-Portraits und lädt Betrachter*innen zu einer nachhaltigen Begegnung mit außergewöhnlichen Menschen ein.

Zur Ausstellung

frischer wind

impressionismus im norden

22.11.2024 bis 4.5.2025

Wie ein frischer Wind wehte der Impressionismus seit den 1860er Jahren von Frankreich über den ganzen Kontinent – und wirbelte die Kunstwelt des europäischen Nordens auf. In Zusammenarbeit mit dem niederländischen Museum Singer Laren und dem Museum Kunst der Westküste Alkersum/Föhr zeigt das Landesmuseum Hannover, wie die Eigenheiten der bedeutenden Kunstströmungen sich in den Werken der dänischen, niederländischen und deutschen Künstler*innen niederschlugen und in eigene, landestypische Spielarten umgesetzt wurden.

Zur Ausstellung

frauenbilder

julia krahn im dialog

8.3. bis 17.8.2025

Wie prägen Frauenbilder unser Leben und wie prägt unser Leben diese Bilder? Julia Krahn beschäftigt sich seit über zwanzig Jahren mit den Herausforderungen des menschlichen Daseins, den Hindernissen und Stärken, die daraus hervorgehen. In dieser Ausstellung geht es weniger um die Darstellungen von Frauen als vielmehr um die Bilder, die wir in unseren Köpfen erzeugen.

Bild: Julia Krahn, Vanitas. Magdalena, 2011 © the artist

Zur Ausstellung

grundwasser lebt

ein verborgener kosmos

21.3. bis 14.9.2025

Grundwasser ist für uns Lebenselixier, gleichzeitig aber auch ein faszinierender Lebensraum, wo sich etwa 500 Tierarten tummeln. Wasserflöhe, Muschelkrebse oder Borstenwürmer – die meisten menschen ahnen von dieser geheimnisvollen Unterwasserwelt nichts: Ein großteil der Lebewesen ist für das bloße Auge unsichtbar.

Zur Ausstellung

verwandlung der welt

meisterblätter von hendrick goltzius

31.10.2025 bis 1.3.2026

Künstler, Verleger, Virtuose: Der niederländische Kupferstecher und Maler Hendrick Goltzius (1558–1617) war ein wahres Allround-Genie. Als Meister der Verwandlung und Nachahmung übertraf er mit seinen innovativen techniken und künstlerischen Visionen die Erwartungen seiner Zeit.

Zur Ausstellung