Sa., 01.02.2025
Der TageszeitenzyklusKurator Dr. Rautmann wirft mit Ihnen einen kunsthistorischen Blick auf die Folge der »Vier Tageszeiten« und stellt Ihnen mögliche Bildinterpretationen vor.
Ein Brautkleid von der Hochzeit im Schneewinter 1979. ein Stück Feuerwehrschlauch von der Waldbrandkatastrophe 1975 in der Heide, ein Heimkehrerpass von 1955 aus dem Lager Friedland, eine Eintrittskarte zum Aufstiegsspiel von hannover 96 von 1964 – all das sind Erinnerungen aus 75 Jahren Niedersachsen. Es sind die kleinen Dinge mit großer Geschichte.
Das ganze Jahr über hat der NDR in Niedersachsen über seine Programme die Menschen in diesem Lande dazu aufgerufen, ihre persönlichen »Schätze« zur Landesgeschichte zu suchen und die damit verbundenen Geschichten vorzustellen. Auf NDR 1 Niedersachsen, im NDR Fernsehen, auf ndr.de/niedersachsen, und in den sozialen Medien wurden die Niedersachsen und ihre großen und kleinen Geschichten präsentiert – und jetzt auch in einer Ausstellung, die der NDR in Kooperation mit dem Landesmuseum Hannover zeigt.
U-Bahn: Aegidientorplatz
Bus: Rathaus / Bleichenstraße Linien 100 und 200
Rathaus / Friedrichswall Linie 120
Parkmöglichkeiten in den umliegenden Straßen
Dienstag bis Sonntag 10 – 18 Uhr
Montag geschlossen
10 € | ermäßigt 8 € | Familien 20 €
inklusive Sammlungen
Kombiticket Sonderausstellungen
15 € | ermäßigt 12 € | Familien 30 €
inklusive Sammlungen